Category

Deutsche Wirtschaft

Category

Mit der bedeutendsten Volkswirtschaft in Europa und einem hoch entwickelten sozialen Markt floriert die Wirtschaft in Deutschland in Bezug auf den Fortschritt. Rekordwerte beim Handelsbilanzüberschuss deuten darauf hin, dass Deutschland im Jahr 2016 weltweit einmal der bedeutendste Kapitalexporteur war. Deutschland ist in der Tat das politischste und einflussreichste Mitgliedsland der Europäischen Union. Die Wirtschaftszahlen deuten aber auch auf einen Rückgang der Beschäftigungspolitik hin, was die deutsche Wirtschaft zu einem hervorragenden und manchmal auch nicht so guten Lehrer macht.

Dinge, die man von der Wirtschaft lernen kann

1. Job Sharing

Die deutsche Arbeitslosenpolitik unterscheidet sich deutlich von der anderer Länder. Dies ist auf ein Konzept zurückzuführen, das als “Arbeitsteilung” oder “Job-Sharing” bezeichnet wird. In anderen Ländern entlässt ein Unternehmen Mitarbeiter aus verschiedenen Gründen, wenn es seine Mitarbeiterzahl reduzieren möchte. In Deutschland ist das Szenario jedoch anders. In Deutschland entlassen Unternehmen keine Angestellten, sondern reduzieren ihre Arbeitszeit, und die Regierung zahlt den Rest ihres Lohns.

Job

2. Erschwingliche Gesundheitsversorgung

Länder wie die USA haben zahlreiche Dollars für die Gesundheitsfürsorge ausgegeben, aber früher oder später haben all ihre Bemühungen keine Früchte getragen, da die Belastung letztendlich den Arbeitgeber trifft. Im Gegenteil, Deutschland gibt fast die Hälfte der Pro-Kopf-Ausgaben der USA für die Gesundheitsversorgung aus. Da Deutschland keine relativ teure Wirtschaft ist, können sich die Arbeitnehmer die Gesundheitsversorgung leicht leisten.

3. Eine Haltung des Sparens

Der deutsche Durchschnittsverbraucher weiß technisch, wie er mit seinen Einnahmen und Ausgaben umgeht. Er / sie glaubt nicht daran, sein gesamtes Einkommen auszugeben, und spart am Ende das meiste davon. Diese Sparhaltung, die die Deutschen für sich aufgebaut haben, hat ihnen wirtschaftlich und finanziell geholfen.

Dinge, die man nicht von der Wirtschaft lernen sollte

1. Schwache Krankenversicherung

Die deutsche Krankenversicherung wurde auf den Prüfstand gestellt, als man merkte, dass sie keine universelle Versorgung bietet. Das heißt, es gibt bestimmte Ausgaben, die der Einzelne zu zahlen hat, und dann gibt es Ausgaben, die er nicht zu zahlen hat. Mit diesem System müssen die Leute die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente aus der Tasche bezahlen.

Krankenversicherung

2. Ineffizientes Exportmodell

Eine der gefragtesten Möglichkeiten, sich von einer Finanzkrise zu erholen, ist die Steigerung des Exportvolumens. Unter Berücksichtigung dessen ist das deutsche Rohstoffmodell kein hocheffizientes Modell, so dass es keinen Mehrwert für die Exporte des Landes bringt.

3. Arbeitslosenquote

Trotz seiner beeindruckenden Politik gegen die Arbeitslosigkeit ist bekannt, dass die Arbeitslosenquote in Deutschland innerhalb von 30 Jahren ein Allzeittief erreichte
2019. Die südlichen Staaten waren am stärksten davon betroffen.