Ein Land, das sich um das Wohlergehen der Bevölkerung sowie sich um soziale Gerechtigkeit bemüht, wird als Sozialstaat bezeichnet.

Aber auch die Struktur von Sozialstaaten wird sich zunehmend ändern, da gewisse Probleme immer größer werden.

Die Menschen werden immer älter

Dadurch, dass die Nachwuchsrate stetig abnimmt und sich die medizinische Versorgung ständig verbessert, erhöht sich das Alter der Bevölkerung. Der Ausgleich zwischen alten und jungen Menschen wird immer kleiner, da immer weniger junge Menschen nachkommen.

Auch, wenn die Einwanderungsrate hoch ist, kann sie das Problem nicht abdecken.

Natürlich verursacht diese Konstellation auch weitere Konsequenzen:

  • Zu wenig Personal in Altersheimen/Pflegeheimen
  • Das Verhältnis zwischen den Menschen, die Geld in Anspruch nehmen (Rente) und den Personen, die einzahlen (Steuerzahler, Erwerbstätige) wird immer schlechter, sodass am Ende die Renten gekürzt werden müssen.

Um diesem Problem vorzubeugen, sollte man sich bereits in jungen Jahren um eine weitere Einnahmequelle für das hohe Alter kümmern. Sie können nicht nur in einen Pensionsfond einzahlen, sondern auch der Aktienmarkt ist in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung. Genauere Informationen wie der Aktienmarkt funktioniert erhalten Sie hier.

  • Gesundheitssystem steht unter hohem Druck – durch die erhöhte Lebenserwartung (die durch immer neuere Technologien verursacht wird), nehmen ältere Menschen sehr häufig gesundheitliche Leistungen in Anspruch, aber gleichzeitig sinken die Einzahlungen, da weniger junge Personen im Staat leben.
  • Wissenschaftler gehen auch davon aus, dass die Pflegebedürftigkeit und die chronischen Krankheiten von älteren Menschen zunehmen.

Weniger Personal in öffentlichen Stellen

Dadurch, dass immer weniger Beiträge eingezahlt werden und trotzdem viele Gesundheitsleistungen in Anspruch genommen werden, haben die Krankenhäuser und andere öffentliche Gesundheitseinrichtungen weniger Geld, um neues Personal einzustellen.

Die daraus resultierenden Probleme:

  • Lange Wartezeiten in Krankenhäuser
  • Das Gefühl nur eine Nummer zu sein, da die Ärzte und Krankenpfleger unter Stress stehen
  • Schlechtere Diagnose, da nicht genügend Zeit vorhanden ist

Fazit!

Ein Sozialstaat hat das Ziel für die Bevölkerung da zu sein, aber aufgrund vom großen Wandel ergeben sich zunehmend verschiedene Probleme.

Interessieren Sie sich für die Debatte zum Sozialstaat können Sie hier lesen: https://drwn.de/de/donbass-eine-bestandsaufnahme/.

Author

Write A Comment